Positive Auswirkungen des pränatalen Fitnesstrainings



Der Schwangerschaftsalltag wird erleichtert.
Die aufrechte Haltung stützt Becken, Wirbelsäule und Gelenke.
Ein Beckenschiefstand wird verhindert.
Das Immunsystem und die Konzentrationsfähigkeit werden gestärkt.
Die Gefahr an einem Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken wird verringert.
Die Verdauung wird verbessert.
Der Blutdruck wird reguliert.
Die Gewichtszunahme bleibt kontrollierbar.
Die Muskulatur bleibt kräftig,
Die Hautdurchblutung wird verbessert, was der Bildung von Dehnungsstreifen vorbeugt.
Krampfadern, Inkontinenz, Hämorrhoiden und Vulva-Varizen (Krampfadern im Schambereich) wird vorgebeugt.

Das Baby hat durch die aufrechte Haltung mehr Platz im Bauch.
Das Baby hat einen gesünderen Stoffwechsel und eine bessere Immunabwehr.

Die Beckenbodenmuskulatur kann bei der Geburt bewusst eingesetzt werden.
Die Ausdauer und die körperliche Belastbarkeit bei der Geburt werden erhöht.
Die Regeneration nach der Geburt erfolgt deutlich schneller.
Der Milchfluss wird verbessert.
Hormone und Psyche werden positiv beeinflusst.
Die Belastungsresistenz in schwierigen Phasen des Familienalltags wird erhöht.